, Krieger Angela

Interview mit Benjamin Philipp Arnold

Heute stelle ich euch einen ambitionierten jungen Fechter vor.

Wie wurdest du auf den Fechtsport aufmerksam z. B. Sportwoche, Bericht auf Eurosport? 
Ich wurde durch einen Freund aufmerksam. Dieser bot mir an, mit ihm ein Probetraining zu besuchen.

Was gefällt dir speziell am Degenfechten?
Im Degenfechten hat man sehr viele Freiheiten. Man kann z.B. den ganzen Körper treffen. Man muss sich also auch von Kopf bis Fuss verteidigen können. Auch gibt es keine Regeln wie das Angriffsrecht, welche die Möglichkeiten der Verteidigung sehr stark einschränken würden.

In der Saison 2019/20 hast du bei den U17 den 26. Rang von 96 auf der CNJ-Rangliste belegt. Was hast du dir für die Saison 2020/21 vorgenommen?
Noch härter an mir zu arbeiten. Vor allem im konditionellen Bereich ist noch viel Luft nach oben. Mein grosses Ziel für die Saison 20/21 ist es in den Top 20 zu landen.

Für den 26. Rang auf der CNJ-Rangliste wurdest du mit der regionalen Talentkarte belohnt. Ich möchte dir ganz herzlich für die fechterische Leistung und den Erhalt der Talentkarte gratulieren. Kannst du den Lesern bitte erklären, was eine regionale Talentkarte ist.
Vielen Dank für die Gratulation. Diese Talent Card ermöglicht mir den Zutritt zu Schulen, die meine sportliche Tätigkeit unterstützen. Auch habe ich mit dieser Karte Rabatt bei gewissen Sportläden. Auch das Fehlen in der Schule aufgrund von Sportanlässen ist dank dieser Karte viel leichter. Ausserdem hilft mir die Karte beim Suchen von Sponsoren. 

Übst du neben dem Fechtsport noch ein anderes Hobby aus? Eine Art Ergänzung zum üblichen Training z. B. Schnelligkeit, Koordination.
Ja, ich spiele viel Fussball in der Freizeit, aber nicht in einem Verein. Dadurch verbessere  ich meine Kondition, Koordination und Schnelligkeit. Ausserdem gehe ich regelmässig joggen und mache Krafttraining.

Hast du im fechterischen Bereich ein Vorbild? Wenn ja, was fasziniert dich an dieser Person. 
Ein richtiges Vorbild habe ich nicht. Ich schaue sehr vielen verschiedenen Menschen beim Fechten zu, und versuche mir dann Dinge abzuschauen, welche diese Person besonders gut macht.

Der Verein richtet normalerweise jährlich ein Sommerfest und eine Samichlausfeier aus. Hast du diese Anlässe schon einmal besucht?
Anlässe wie das Sommerfest und die Samichlausfeier besuche ich, wenn es zeitlich geht, eigentlich immer. Solche Anlässe sind sehr positiv für ein gutes Vereinsklima. Man spricht auch mal etwas mehr über andere Dinge als nur Fechten.

Findest du es wichtig, dass die FGL Jugekurse anbietet?
Ja, um den Fechtsport fair ausüben zu können, braucht man natürlich auch ein gewisses Knowhow was die Regeln betrifft. Ausserdem werden durch diese spezielle Art von Kurs gute Schiedsrichter ausgebildet, welche bei Turnieren notwendig sind.

Wie gefällt dir das Quiz, auf unserer Webseite. Ist es zu schwierig?
Das Quiz ist sehr gut. Gewisse Fragen sind aber schon recht schwierig.

 

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast um meine Fragen zu beantworten. Für die Zukunft wünsche ich dir weiterhin viel Freude und Erfolg beim Fechten.